Internet-Fernsehen
aus dem Flachgau -
für den Flachgau
Impressum und Offenlegung nach §§ 24, 25 MedienG sowie Angaben gemäß § 14 UGB und § 5 ECG
Medieninhaber: Verlag Doppelpunkt, Rupert Lenzenweger, Breinbergtsraße 14, 5202 Neumarkt am Wallersee, Tel.: 06216/7560
flachgau24.at ist ein unabhängiges Online-Magazin. Es ist unabhängig von politischen Parteien, Institutionen und Interessensgruppe und berichtet mit dem Schwerpunkt Flachgau.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-
Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. - Alle Angaben ohne Gewähr!
120x90px Button 4 Winterkampagne
Sky_728x90
Jetzt mit zanox im Internet einfach neue Einnahmen erschließen!
TUIfly.com - Fliegen zum Smile-Preis - Billigflüge
Universal
Eduscho.at - Jede Woche eine neue Welt
www.parship.at
www.ilove.de - Single der Woche
Computerbild Abokampagne
OBERTRUM        Braugasthof Sigl, 12. März, 20 Uhr
Mit dem Wohnmobil zum Nordkap
Der Reisefotograf Peter Maierbrugger zeigt in seiner Dia-Show eindrucksvolle Bilder
von seiner 8.000 Kilometer langen Reise zum Nordkap einschließlich der Lofoten
und retour über Finnland. Unterwegs war Maierbrugger mit dem Wohnmobil. Mit
seiner bunten Zusammenstellung aus Bildern, Musik und Tagebuchauszügen
entführt Maierbrugger die Besucher in die Welt der steilen Schluchten eines
schmalen Fjords, der riesigen Gletscherflächen und tosenden Wasserfälle.
NEUMARKT         Gerblsaal, 13. März, 20 Uhr
Julia Stemberger liest skurrile Texte
„Süd-Süd-Ost“ ist der Titel des Abend mit Julia Stemberger und den österreichischen
Solisten. Julia Stemberger, eine der bedeutendsten Künstlerinnen der
deutschsprachigen Schauspielszene, wird an diesem Abend umwerfend skurrile
Texte von Wladimir Kaminer, Umberto Eco und Isabel Allende zu den Themen Liebe,
Völkerverständigung und Essen in absolut nicht mitteleuropäischer Manier vortragen.
Fabelhaft abgeschmeckt wird diese Lesung mit feurig- sentimentaler Salonmusik
vom Tango bis zum Czardas von den österreichischen Solisten.  
Das Wetter im Flachgau
© meteo24.de
THALGAU           Turnhalle der Volkschule, 20. März, 20 Uhr
Im Vakuum der Zeit
Thomas Huber und sein Bruder Alexander zählen zu den besten Bergsteigern der
Welt. Sie klettern über senkrechte Wände in allen Erdteilen, kämpfen gegen die
eisige Kälte der Antarktis oder springen mit Fallschirmen in tiefe Schluchten. Stets
auf der Suche nach neuen Herausforderungen erleben sie Momente der Freude und
Freiheit und wenn Körper und Geist zusammenwachsen, entsteht ein „Vakuum der
Zeit“ das mit nichts zu vergleichen ist. Auf diese Reise „zum Vakuum der Zeit“ nimmt
Thomas Huber die Besucher seiner Diaschau mit.
THALGAU           K³-Saal, 16. März, 20 Uhr
Loriots Meisterwerke in Thalgau
Edi Jäger und Anita Köchl kommen mit ihrem Best-of-Loriot-Abend in den K³ Saa und
bieten ein Programm, das viele vom deutschen Kultkabarettist Loriot und seiner
Partnerin Evelyn Hamann seit 35 Jahren kennen. "Was damals schon genial war, ist
auch heute immer noch witzig", dachten sich Edi Jäger und Anita Köchl und spielen
die besten Stücke mit schauspielerischer und komödiantischer Klasse noch einmal.
LAUFEN              Salzachhalle, 24. März, 20 Uhr
Django Asül ganz schön „Fragil”
Django Asül zählt zur Spitzenklasse der bayerischen Kabarettisten und hat es bis
zum Fastenredner am Nockherberg gebracht. Jetzt kommt Django Asül mit seinem
Programm „Fragil” in die Salzachhhalle nach Laufen und stellt sich dabei den Fragen
unseres Alltages, die da wären: Was bleibt einem da über, wenn man alles über hat?
Auswandern? Kapitulieren? Betrügen? Das wäre fad. Django Asül will erst mal die
Situation für und um sich klären und stellt fest: Leicht ist es nicht — aber lustig!
LAUFEN              Kleinkunstbühne, 18. März, 20 Uhr
Weltmusik & Avantgarde Folk aus New York
Wenn Frontfrau Bet Williams singt, klingt das wie Magie. Als  strahlender Engel zieht
sie alle Blicke auf sich. Ihre grandios wandelbare Stimme verschmilzt mit dem
Klavierspiel John Hodians zu einer seltenen Einheit. Durch Weltklassetrommler Mal
Stein bekommt das Zusammenspiel von Williams und Hodian ein rhythmisches
Fundament. Die Musik des Epiphany Projekts lässt sich absolut keinem Musikgenre
zuordnen,  ist aber überragend schön“.
HOF                     Gasthof „Zur Post”, 6. März, 20 Uhr
„Der Kommissar geht um”
In einer heruntergekommenen Pension wird Schmuck aus dem Tresor gestohlen.
Der Wirt hat eine Beule am Kopf und kann sich an nichts mehr erinnern. Da muß die
Kripo her! Kommissar Specht will „undercover“ ermitteln. Doch er hat nicht mit
seinem übereifrigen Assistenten Feinbein gerechnet... Die Theaterspieler von Hof
zeigen das Stück „Der Kommissar geht um” am 5., 6., 9., 12., 13. und 14. März um
19.30 Uhr und am 7. März um 14 und 18 Uhr.
ANTHERING        Kulturraum, ab 12. März, 19.30 Uhr
Superhenne Hanna
In Anthering sind ab 12. März die Hühner los – denn dann bringt das Theater
Anthering das Stück „Superhenne Hanna“ von Felix Mitterer auf die Bühne. Ein Stück
für Kinder und Erwachsene, gespielt von engagierten kleinen und großen
Schauspielern des Ensembles erwartet das Publikum. Erzählt wird die Geschichte
der 99-jährigen Henne die glücklich auf einem Bauernhof lebt, bis sie erfahren muss,
dass eine „Hühnerfabrik“ gebaut wird. Gespielt wird am 12., 14., 19., 20., 21., 24., 26.
und 27. März. An den Sonntagen beginnen die Vorstellungen um 15 Uhr, sonst um
19.30 Uhr.
SEEKIRCHEN     Emailwerk, 12. März, 15 Uhr
Das tapfere Schneiderlein
Was geschieht wenn ein Schauspieler und ein Comiczeichner gemeinsam ein
Märchen erzählen?  Es entsteht eine spannende, noch nie dagewesene
Theaterform. Wenn dann der Schauspieler zudem noch Musiker ist, gibt es auch
noch jede Menge flotte, fetzige Musik dazu…Mathias Schuh erzählt das Märchen,
bei dem Fliegen getroffen, Riesen überwunden, ein Einhorn besiegt und ein
Wildschwein gefangen werden.
OBERTRUM        Bierkeller, 24. März, 20 Uhr
Störe meine Krise nicht
Die Krise hat den Erdball fest im Griff. Heuschrecken schrecken den DAX. Banken
bangen um ihre Kredite, geben sich einander die Schuld und nix ihren Schuldigern.
Das globale Dorf hantelt sich von einem Notprogramm zum anderen und was dabei
herauskommt, das erzählen uns „die Brennesseln“ in ihrem Programm „Störe meine
Krise nicht“. Die Dauerbrenner der heimischen Kabarettszene sind längst
Stammgäste im Bierkeller und sind diesmal mit ihrem 29. Programm (!) zu Gast.
HOLZHAUSEN    Theater, 27. März, 20 Uhr
Romulus der Große
Am Welttheatertag startet das Theater Holzhausen auch in sein Jubiläumsjahr „65
Jahre Theater in Holzhausen“. Auf dem Programm steht das Stück „Romulus der
Große“ von Friedrich Dürrenmatt. Erzählt wird dabei die Geschichte von Kaiser
Romulus, der trotz Kriege und Wirren nur eines im Kopf hat: Seine Hühnerzucht.
Premiere ist am 27. März. Weitere Vorstellungen gibt es am 4., 5., 9., 10., 11.., 16
und 18. April.
HENNDORF         Wallerseehalle, 13. März, 20 Uhr
Frühlingskonzert der Trachtenmusik
Frühling ist dann, wenn die örtlichen Trachtenmusikkapellen zu den
Frühlingskonzerten laden. Und die Henndorfer Musiker zählen zu den ersten die uns
musikalische in die wärme Jahreszeit führen. Mit Walzern und Märschen, aber auch
mit moderner Musik wie etwa Michael Jackson oder „I will follow him” aus dem Film
„Sister act”. Auch Ehrungen verdienter Musiker stehen auf dem Programm des
Frühlingskonzertes.
SEEKIRCHEN      Emailwerk, 27. März, 18 Uhr
Akrobaten auf dem Tanzboden
Das wird ein Fest für die Jugend: Wenn sich die besten Breakdancer im Emailwerk in
Seekirchen treffen, dann geht die Post ab. Auf dem Programm steht dabei die zweite
Runde des Pepsi Circle Industry, zu der 80 Tänzer und Tänzerinnen aus ganz
Europa und aus Russland sowie an die 500 Besucher erwartet werden. Garantiert ist
ein spannender und mitreißender Abend, der nach dem Bewerb der Profis zu einem
Tanzabend für alle werden wird.
MUNDERFING     Hauptschule, 17. März, 15 Uhr
Kasperl und die Flaschenpost
Kasperl und Strolchi gehen Angeln. Aber anstatt Fische holen die beiden eine
Flaschenpost aus dem Wasser. Die Fische Schwipp, Schwapp und Schwupp
brauchen dringend Hilfe. Der Kasperl überlegt, wie er ihnen helfen kann, als plötzlich
der Professor vorbeikommt, um ihm seine neueste Erfindung zu zeigen - die
UnterWasser-Wunderpille ... Die Friedburger Puppenbühne ist mit ihrem Kasperl und
dem Stück „Kasperl und die Flaschenpost“ wieder unterwegs.
ECHING               Sportzentrum, 27. März, 14 und 20 Uhr
Zurück in die 30er Jahre
Zurück in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts entführen diesmal die
Schauspieler des Theaters Eching mit ihrem Stück „Madam Bäuerin“ die Besucher. 
Das Stück spielt auf einem typischen Bauernhof vor 80 Jahren. Premiere ist am 27.
März um 20 Uhr. An diesem Tag gibt es auch eine Nachmittagsvorstellung um 14
Uhr. Weitere Vorstellungen stehen am 4., 5., 10., 11., 16. und 17. April auf dem
Programm. Kartenvorbestellung bei Christine Giglmayr unter Tel.: 06272/8636.
EUGENDORF      Sportzentrum, 12. März, 20 Uhr
USC Wadenkrampf im Showfieber
Der Sportverein USC Wadenkrampf feiert ein 75-jähriges Jubiläum. Die
Altherrenmannschaft will das Fest mit allem Pipapo auszurichten. Aber wie? Guter
Rat ist da teuer. Ideen sind gefragt, denn mit einem langweiligen Heimatabend mit
Würstel und Bier lockt man keine Gäste mehr hinter dem Ofen hervor. Also was tun?
Da hat Karl-Heinz Rummeligge, der heimliche Freund von Gitti, die zündende Idee.
Was dem Burschen eingefallen ist, zeigt die Theatergruppe am 12., 13., 15., 17., 19.,
20. und 21. März um jeweils 20 Uhr.
MATTSEE            Treffpunkt Stiftsplatz, 30. März, 8 Uhr
Auf der Via Nova von Moosdorf nach Mattsee
Eine Pilgerwanderung von Moosdorf nach ist die richtige Einstimmung auf die
Fastenwoche. Die Strecke ist 17 Kilometer lang und dient der Besinnung, der
Begegnung mit Menschen und der Natur und zur Selbstfindung. Im Unkostenbeitrag
von 15 Euro sind Bgeleitung, Tee, Pilgersuppe, Pilgerheft und Pilgeranhänger
inbegriffen.